Aktuelles
Nie die Lust aus den Augen verlieren
Zum meinem 75.Geburtstag am 2.12.17 hat der Hoffmann&Campe Verlag einen Sammelbad mit dem Untertitel: Lebensthemen veröffentlicht und stellt ihn sofort: Ulrich Wickert schreibt natürlich über Frankreich und Paris, aber auch über New York oder China. Er erzählt von Begegnungen und Gesprächen mit Schriftstellern und Politikern und stellt Überlegungen über Werte, Tugenden oder die aufklärerische Funktion …
Frankreich muss man lieben
Anfang September ist das neue Buch da! Titel: Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen. So kündigt der Hoffman&Campe Verlag es an: Frankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind zum vertrauten Partnerland gewandelt hat, das nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig ist …
Wickert – Moralische Instanz
Die Ordenskanzlei des Bundespräsidialamts teilt mit: Im Rahmen einer Festveranstaltung am 4. Oktober 2016 aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit wird Bundespräsident Joachim Gauck in Schloss Bellevue Ulrich Wickert das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik für besondere Verdienste um unser Gemeinwohl und Zusammenleben persönlich überreichen. Die Begründung: Ulrich Wickert ist einer der …
Freiheit der Medien
Ulrich Wickert spricht über Freiheit der Medien „Guten Abend, meine Damen und Herrn“, sagt Ulrich Wickert, da hat er seine Zuhörer im vollbesetzten Henkel- Saal an der Heine-Uni schon auf seiner Seite, denn es hört sich an wie damals, als er noch „Mr. Tagesthemen“ war, der stets ein wenig aristokratisch wirkende Nachrichtenmann der ARD, der …
Heinrich-Heine-Professur
Mr. Tagesthemen ist jetzt Heine-Professor Ulrich Wickert spricht an der Heine-Uni über die Rolle der Medien. Was ihm passt und was nicht, sagte er gestern vorab. Von Sema Kouschkerian Wenn Ulrich Wickert sich nach den Tagesthemen mit den Worten „einen angenehmen Abend und eine geruh- same Nacht“ verabschiedete, fühlte man sich besser. Zuvor hatten er …
Gespräche Schäuble/Sapin
In den vergangenen Monaten habe ich zusammen mit dem französischen Kollegen Dominique Seux (Les Echos) stundenlange Gespräche mit den Finanzministern Wolfgang Schäuble und Michel Sapin in Paris und Berlin geführt. Im Frühjahr werden die Gespräche als Buch in Deutschland bei Hoffmann und Campe erscheinen: Titel: Zahlen Bitte. Im Verlagskatalog wird das Buch so angekündigt: Die …
Neuer Krimi auf Spiegel-Bestsellerliste
Gleich nach der ersten Woche, nachdem „Das Schloss in der Normandie“ in den Buchläden lag, stand der neue Krimi auf Platz 29 der Spiegel-Bestsellerliste. Und im Hamburger Abendblatt stand über den Krimi: Von Volker Albers Mit dem Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou hat Ulrich Wickert eine charismatische Ermittlerfigur erfunden: Ricou ist unbestechlich, bedingungslos der Wahrheit verpflichtet, …
Frank Loeb Gastprofessur
Landau (dpa/lrs) – Ulrich Wickert, ehemaliger «Tagesthemen»-Moderator und ARD-Auslandskorrespondent, wird von der Universität Koblenz-Landau für sein Wirken mit einer Gastprofessur geehrt. Die Auszeichnung des Frank-Loeb-Instituts an der Universität wird dem 73-Jährigen am 16. Dezember verliehen, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Wickert spricht bei diesem Anlass als Festredner über «Macht und Verantwortung des Journalismus». Am …
Heinrich-Heine-Gastprofessur
Heine-Uni: Ulrich Wickert übernimmt Gastprofessur Per Videogruß meldete sich der bekannte Autor und Journalist, der 2016 drei öffentliche Vorlesungen halten wird. Mit einem Festakt feierte die Uni am Montag in der Tonhalle ihr 50-jähriges Bestehen. Mit einem ebenso glanzvollen wie unterhaltsamen Festakt hat die Universität am Montagabend ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Stars des Abends …
Krimi: Das Schloss in der Normandie
Das Manuskript für den 6. Fall des Richters Jacques Ricou ist fertig und beim Hoffmann&Campe-Verlag abgeliefert. Der Krimi erscheint Mitte September! Im Herbst folgt dann die Lesereise (siehe Termine)