Aktuelles
Preisverleihung des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schreibt auf ihrem offiziellen Instagram-Account @bundestagspraesidentin Folgendes: Zu viele Kinder erfahren unerträgliches Leid, hier bei uns in Deutschland und weltweit. Die Zahlen sind erschütternd: 18.000 Kinder und Jugendliche werden pro Jahr in Deutschland sexuell missbraucht. Weltweit werden 250.000 Kinder gezwungen, als Soldatinnen und Soldaten zu kämpfen, und 138 Millionen Kinder für schwere …
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025 in Berlin verliehen
Hamburg/Berlin, 17. September 2025 – Auf einer Veranstaltung der Kinderrechtsorganisation Plan International sind am Mittwoch in Berlin die Sieger:innen des diesjährigen Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an Michael Höft für seine WDR Story „Die Wahrheit hinter dem Schokohasen – Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?“. …
Korrespondent der Versöhnung
Beim Lesefestival HomBuch25 wird Ulrich Wickert mit dem Deutsch- Französischen Freundschaftspreis ausgezeichnet. In seinem Buch „Salut les amis“ blickt der Journalist zurück auf Jahrzehnte politischer Beobachtung, persönlicher Begegnungen und historischer Momente, die das Verhältnis zwischen beiden Ländern geprägt haben. Bunkeranlagen in den Dünen, verrostetes Kriegsgerät an den Stränden, hie und da versunkene Landungsboote. Als der …
Der Raub im Tunnel
Ende Oktober 2025 erscheint der achte Fall von Richter Jacques Ricou Im Pariser Tunnel du Landy werden Untersuchungsrichter Jacques Ricou und seine Freundin Margaux Augenzeugen, als ein schwarzer Mercedes überfallen wird. Die Täter sind auf Motorrädern unterwegs und handeln überaus erfahren: Durch die eingeschlagene Scheibe entwenden sie einen Aktenkoffer und verschwinden so schnell, wie sie …
Engagement für deutsch-französische Freundschaft
Ein „überzeugter Europäer“: Ulrich Wickerterhält Winfriedpreis 2024 der Stadt Fulda FULDA (mkf). Für sein langjähriges Engagement zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft erhält der Journalist, Moderator und Autor Ulrich Wickert den mit 10.000 Euro dotierten Winfriedpreis 2024 der Stadt Fulda. Der Preis wird am Sonntag, 29. September, um 15 Uhr im Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses verliehen. …
Wir haben die Macht
Im Mai – zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes – wird beim Carlsen Verlag mein Buch erscheinen, in dem Politik für junge Menschen erklärt werden soll. Da sich das Werk als „Handbuch“ versteht, wird es auch um ein Glossar und weitere Hilfsmittel ergänzt, wie etwa mit einer Übersicht wo junge Leute sich gut informieren können – …
Der Ehrliche ist der Dumme
Dieses Buch, das in den Neunzigern zwei Jahre lang Nummer eins auf der SPIEGEL-Bestsellerliste war, ist jetzt in einer Neuauflage erschienen: und genau so aktuell wie am ersten Tag. Und gleich stand das Buch auch wieder in der Spiegel Bestsellerliste auf Platz 15! Mein neues Vorwort: „Ein junger Mann ist tot. Er wurde erschossen von …
„Die Schatten von Paris“
Der Untersuchungsrichter Jacques Ricou, Held meiner bisher sechs Kriminalromane, ermittelt wieder – in einem sehr merkwürdigen Fall. Und natürlich spielt auch seine Freundin die Journalistin Margaux wieder eine wichtige Rolle. Das Buch wird zur Buchmesse im Herbst 2022 im Piper-Verlag erscheinen. Der Titel : „Die Schatten von Paris“
Podcast Wickert trifft…
Neue Folgen zur Bundestagswahl / Robert Habeck: „Es ist nicht das Haupt-Grüne Wahlanliegen, Gesetze zu gendern“ Am 27. August startet der erfolgreiche Podcast „Wickert trifft.“ bei AUDIO NOW in seine zweite Staffel. Journalist und Moderator Ulrich Wickert spricht im Vorfeld der Bundestagswahl unter anderem mit Armin Laschet (CDU), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Nicola Beer …
Podcast Zweite Staffel in Planung
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Die Umfragen lassen ein wenig ahnen, was dabei herauskommen könnte, schwarz-grün wird eine Mehrheit haben. Ob es für eine andere Koalition reicht, läst sich schwer vorherzusagen. Denn viele Wähler können sich noch nicht entscheiden, wem sie ihre Stimme geben sollen. Deshalb will ich mit einem Podcast je einen …