Ulrich Wickert

Artikel über mich

Ulrich Wickert in Homburg: Schatzkiste voller Anekdoten

15.09.2025, Die Rheinpfalz Er ist noch immer „Mister Tagesthemen“ und berichtete lange aus Frankreich: Ulrich Wickert. Bei der Hombuch spricht er von einem Skandal. Was für ein Glück für die Besucher im vollbesetzten Homburger Siebenpfeifferhaus, dass der junge Ulrich Wickert beschloss, einen Artikel über den Pariser Eiffelturm an die Rhein-Neckar-Zeitung zu schicken. Sonst wäre er …

mehr lesen

„Salut les amis“ in Homburg: Ulrich Wickert erhält den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis beim Lesefest HomBuch

12.09.2025, homburg1.de Vor dem Siebenpfeifferhaus glänzten die Pflastersteine noch feucht vom Regen. Dann, pünktlich zum Einlass, riss der Himmel auf – als wolle er Platz machen für einen besonderen Abend. Drinnen stimmte Nicole Havener mit dem Akkordeon französische Melodien an, und schon lag ein Hauch Paris über Homburg. Zwischen den alten Gemäuern, in denen einst für Pressefreiheit …

mehr lesen

Fulminanter Abend mit Ulrich Wickert in Homburg

12.09.2025, Saarbrücker Zeitung Homburg – Bei der „Hom-Buch“ erhielt Ulrich Wickert den deutsch-französischen Freundschaftspreis aus den Händen der Ministerpräsidentin. Mit persönlichen Einblicken zog der Journalist die Gäste in seinen Bann. Er ist ohne Zweifel einer, der sehr viel zu erzählen hat, wenn es um Frankreich geht – und vor allem um das nachbarschaftliche Verhältnis zu …

mehr lesen

„Ein hochgebildeter Mensch – aber er lebt fernab von jeder Realität!“

24.08.2024, Süddeutsche Zeitung Das sagt Ulrich Wickert über Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der langjährige Chefmoderator der „Tagesthemen“ schreibt in seinem Buch „Salut les amis“ mit ansteckend guter Laune eine verblüffende Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Es gibt Bücher, die den Geist der Zeit einfangen, obwohl sie es ursprünglich gar nicht vorhatten. Als Ulrich Wickert die Arbeit zu seinem …

mehr lesen

Was für ein erstaunlicher Mann

02.12.2023, Süddeutsche Zeitung Ulrich Wickert ist der bekannteste Journalist Deutschlands, nicht nur weil er die „Tagesthemen“ prägte. Bis jetzt, zu seinem 80. Geburtstag, weiß er Freunde wie Fremde zu verblüffen Unter den vielen Dingen, die der talentierte Herr Wickert vermag, gibt es wenige, aber bezeichnende Ausnahmen: Er pflegt keine schlechte Laune, hegt keinen Groll und …

mehr lesen

Ulrich Wickert: „Dieser Hass war immer schon da“

27.02.2022, diepresse.com Der deutsche Journalist und Fernsehstar Ulrich Wickert erklärt, warum ihm die öffentliche Stimmung in der Pandemie nicht so schlimm vorkommt. Der Unmut sei schon früher aus dem „Frust junger Leute“ gekommen, nicht von links oder rechts. Die österreichische Politik empfindet er als Krimi, die „Herrschenden von Silicon Valley“ sind ihm unangenehm. Herr Wickert, …

mehr lesen

Im Universum der Werte

19.02.2022, Süddeutsche Zeitung Essay von Ulrich Wickert Die Pandemie warf ein unbarmherziges Licht auf die Verfassung unserer Werte: Während einige bis zur Erschöpfung in Pflege und Vorsorge ackerten, machten Politiker der Union ein kleines Vermögen mit dem Handel der so knappen, so lebenswichtigen Masken. Die einen grübelten Tag und Nacht, wie sie sich selbst und …

mehr lesen

Erst Mensch, dann Deutscher

03.02.2020, Sächsische Zeitung Ulrich Wickert wirbt in seiner Dresdner Rede am Sonntag für ein neues Heimatgefühl und für eine kollektive Identität, die sich nicht nur aus dem Müll der Geschichte erklärt. Es hat lange gedauert, bis sich Ulrich Wickert unbekümmert eine deutsche Fahne um den Hals hängen konnte. Es passierte im Berliner Olympiastadion beim Viertelfinalspiel …

mehr lesen

„Als Kind habe ich Schundhefte gelesen“

19.12.2019, welt.de Er war Mister Tagesthemen, er ist frankophil – und wie alle Autoren ist Ulrich Wickert auch ein großer Leser. Die Liste der Bücher, die ihn geprägt haben, hält allerdings einige Überraschungen bereit. Ulrich Wickert gegenüberzustehen bedeutet für in den Achtziger- und Neunzigerjahren sozialisierte eine Art mémoire involontaire zu erleben: So sehr ist der Journalist mit …

mehr lesen

„Man muss sagen, wo die Gauner sind“

23.11.2019, www.ikz-online.de Ulrich Wickert ist Journalist aus tiefstem Herzen, aber auch politischer Philosoph und Gesellschaftskritiker. Ein viel zu kurzes Gespräch Iserlohn. Plötzlich steht Ulrich Wickert also an diesem grauen Novembertag wie verabredet im Raum. Der Mann ist auf seine Art ja eine Institution. Ober-Prominent sowieso. Aber auch eine Autorität. Vielleicht nicht für alle, aber für …

mehr lesen