Artikel über mich
Sie können Ihrer Identität nicht entkommen
30.11.2017, Westdeutsche Zeitung Zum 75. Geburtstag von TV-Journalist Ulrich Wickert ist ein Buch mit Texten aus seiner Feder erschienen. Der Band überrascht mit unbekannten Stücken über Frankreich, Gott und die Welt. Hamburg. Er war der furchtlose Reporter, der den Verkehr auf der Pariser Place de la Concorde wie Moses das Meer durchschritt, als Tagesthemen-Moderator machte er …
Identität und Käse
27.10.2017, Sächsische Zeitung Wenn jemand die Franzosen versteht, dann ist es Ulrich Wickert. Das beweist er bei seiner Lesung in Dresden.Diese Franzosen! Wer hat nicht schon einmal über den europäischen Nachbarn die Augen verdreht? Sie sind aber auch schon so ein ganz eigenes Völkchen. Völlig unmöglich, sie zu verstehen. Aber Hilfe naht: Ulrich Wickert hat …
Ulrich Wickert nimmt‘s genau
26.10.2016, Ahlener Zeitung Ahlen – Ja, Ulrich Wickert hat auch aus seinem neuen Buch „Das Schloss in der Normandie“ gelesen. Aber der Ex-“Mr. Tagesthemen“ unterhielt sein Publikum am Dienstag in der Lohnhalle auch mit Einblicken in seine Arbeitsweise. Seine bevorzugte Lektüre? Die Zeitungen „Le Monde“ und „Le Canard enchainé“, zumindest wenn es um Frankreich geht. …
„Ich wünsche eine geruhsame Nacht“
22.10.2016, Schwäbisches Tagblatt Der legendäre Tagesthemen-Abschiedsgruß des ehemaligen Moderators durfte nicht fehlen nach seinem Tübinger Auftritt bei „Schoog im Dialog“. Natürlich, dieser Abschiedsgruß musste sein: „Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht.“ Ein Satz mit Ewigkeitswert, ein Stück Fernsehgeschichte – und eigentlich schon eine Weile her: Am 31. August 2006 sagte ihn …
Ulrich Wickert begeistert die Menschen
26.06.2016, Märkische Allgemeine Der Journalist und langjährige Fernseh-Moderator Ulrich Wickert hat seine Zuhörer in Brandenburg/Havel von ersten Augenblick in seinen Bann gezogen. Eigentlich hatte man eine Lesung in der Theaterklause geplant. Doch kaum war bekannt, dass Wickert an die Havel kommt, wuchs das Interesse enorm. So zog man um. Brandenburg/H. Journalisten haben Macht. Man bezeichnet …
Ziemlich schwierige Freundschaft
25.05.2016, Handelsblatt Deutschland und Frankreich sind die wichtigsten Triebkräfte der EU, verstehen sich aber nicht. Das sagt Frankreich-Kenner Ulrich Wickert im Handelsblatt Wirtschaftsclub. Dort erklärt er, warum Franzosen Merkel schätzen. Hamburg. Schon ziemlich früh an diesem Abend wird klar, dass die Sache mit den deutsch-französischen Beziehungen nicht so einfach ist. „Vielleicht gibt es in Europa …
Ulrich Wickert und der Potentat des Grauens
04.11.2015, Die Welt Vielleicht sollten wir kurz innehalten und über den Rand des in allen Schattierungen von braun zu brodeln beginnenden Kessels namens Deutschland schauen. Und zwar – was gerade nicht üblich ist – gen Westen. Nach Frankreich. In Frankreich ist ja bekanntermaßen irgendwie immer alles viel schöner, viel größer. Die Städte. Das Essen. Die …
Ulrich Wickert – „Hamburger Abendblatt“
Mit dem Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou hat Ulrich Wickert eine charismatische Ermittlerfigur erfunden: Ricou ist unbestechlich, bedingungslos der Wahrheit verpflichtet, und er ist – ganz Franzose – dem Genuss in all seinen Varianten zugetan. In seinem sechsten Fall, „Das Schloss in der Normandie“, wird Ricou an die Grenzen seiner Möglichkeiten gedrängt. Als er die Klage …
Nah dran an „Mister Tagesthemen“
15.01.2015, „Augsburger Allgemeine“ Eigentlich wollte der berühmte Journalist Ulrich Wickert in Donauwörth nur aus seinem neuen Krimi vorlesen – dann aber erklärt er auch ein bisschen die Welt. Für viele ist er „Mister Tagesthemen“ – der Moderator, der der Nachrichtensendung 15 Jahre lang ein Gesicht gab. Und schon als der groß gewachsene Mann an seinem …
Ulrich Wickert liest beim Rheingau Literatur Festival auf Schloss Johannisberg aus seinem neuen Roman „Das marokkanische Mädchen“
25.09.2014, „Wiesbadener Kurier“ Geisenheim – So sehr der Moderator Heiner Boehncke auch insistierte, endlich mal einen Hamburg-Krimi von Ulrich Wickert lesen zu dürfen, blieb der Autor dabei: Seine Kriminalromane sind in Frankreich angesiedelt und werden es weiterhin sein. Genauer gesagt: Paris. Warum auch nicht. Lebte der Gast beim diesjährigen Rheingau Literatur Festival nicht nur viele …