Ulrich Wickert

Artikel über mich

„Ich kann wunderbar nichts tun“

11.09.2014, Zeit Magazin ZEITmagazin: Herr Wickert, ein freier Tag in Paris – was machen Sie da als Kenner der Stadt? Ulrich Wickert: Ich gehe zunächst zu meinem Kiosk und kaufe mehrere Zeitungen. Dann gehe ich frühstücken im Café de Flore an der Place Saint Germain. Dort treffe ich morgens Freunde, die abends nicht können. Zu …

mehr lesen

„Sanfter Spott“

13.03.2014, Süddeutsche Zeitung Ulrich Wickert liest aus „Das marokkanische Mädchen“ Vier Leichen gleich am Anfang. Drei erschossene Marokkaner in einem Auto, der vierte Tote ist ein französischer Radfahrer, der zufällig des Wegs kam. Überlebt hat nur die sechsjährige Kalila, weil sie sich in einem Hohlraum hinter den Rücksitz versteckt hat und erst nach einigen Stunden …

mehr lesen

„Fröhlicher Buchhändlerabend in Essen mit Ulrich Wickert und Justin Go“

11.03.2014, BuchMarkt Gestern Abend hatte Hoffmann und Campe Buchhändler aus der Region NRW zu einem fröhlichen Abend nach Essen eingeladen, um vor allem den erfolgreichen Start des neuen Atlantik-Programms (s. BuchMarkt 1/2014) zu feiern, dem neuen „Schwesterschiff“ des Verlages. Die beiden Geschäftsführer Markus Klose und Daniel Kampa waren aber nicht allein angereist – mit im „Boot“ waren Cheflektorin Dr. Constanze Neumann, Vertriebschefin Monika …

mehr lesen

„Ex-Minister als Mordbube“

08.03.2014, SÄCHSISCHE ZEITUNG Ulrich Wickert schickt seinen Krimihelden nach Marokko und tief unter die Erde. Aufbauschen und Dramatisieren, das gehörte nicht zum Stil von Ulrich Wickert, als er das bekannteste Gesicht der ARD-„Tagesthemen“ war. Gediegene Sachkenntnis, sicheres Urteil, gepflegte Sprache und ruhige Ironie prägten seine Moderationen und charakterisieren auch seine Kriminalromane. Im Mittelpunkt steht dort …

mehr lesen

„Die Geheimnisse von Paris führen bis Afrika“

08.03.2014, FAZ Ulrich Wickert führt uns mit Vergnügen durch die dunkelsten Ecken französischer Skandale und zeigt uns zum Glück auch, wie man gut lebt. Wer die vielfältigen und bunten Skandale, die dem öffentlichen Leben Frankreichs seinen ganz eigenen Charme verleihen, einem deutschen Publikum nahebringen möchte, braucht am besten eine Wandtafel in Klassenraumdimensionen und sehr viel …

mehr lesen

Die Welt durch Ulrich Wickerts Brille gesehen

23.01.2013, ERLANGER Nachrichten ERLANGEN – Vor begeistertem Publikum hat der Journalist, Autor und frühere „Mister Tagesthemen“ in der Buchhandlung Rupprecht sein neues Buch „Neugier und Übermut“ vorgestellt. „Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht.“ Als Ulrich Wickert sich mit diesem Satz von seinem Publikum in der Buchhandlung Rupprecht verabschiedet, ist es …

mehr lesen

„Ein Fernsehjournalist, der den Deutschen zeigte, wie aus unnachgiebiger Ethik ein unabhängiger Geist entsteht: Zum siebzigsten Geburtstag von Ulrich Wickert.“

02.12.2012, FAZ Harme hat etwas mit Lässigkeit, Gelassenheit, Selbstsicherheit und einer daraus folgenden Bereitschaft zum Regelverstoß und zur Renitenz zu tun. Alles findet man in dem kurzen Film, der den damaligen ARD-Korrespondenten in Paris berühmt machte und für seine Karriere das wurde, was „Satisfaction“ für die Stones ist – der Hit, der immer wieder gespielt …

mehr lesen

Das wundersame Triebwerk

30.11.2012, SZ Ulrich Wickert, der ehemalige „Tagesthemen“- Moderator und Weltenbummler, wird 70 Wenn einer erzählte, er kenne den Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert persönlich, fragten die Leute meist: ‚Wie ist er denn wirklich im Leben?‘ Eigentlich eine komische Frage, aber im Fall Wickert ließ sie sich leicht beantworten: ‚Genau so‘. Er war im Studio so wie beim …

mehr lesen

„Rasender Reporter erzählt“

10.10.2012, DIE WELT Ulrich Wickert liest bei Heymann Mit seinem neuen Buch „Neugier und Übermut“ (Hoffmann und Campe) hat der Journalist Ulrich Wickert ganz nebenbei das Genre „Arbeitsbiographie in Anekdoten“ erfunden. Das wiederum können nur wenige Menschen bedienen. Die Geschichten, die Wickert in 50 offenbar kurzweiligen Arbeitsjahren erlebt hat, sind außerordentlich spannend und unterhaltsam. Das …

mehr lesen

Starkes Plädoyer für Werte

27.09.2012, Kölner Stadt-Anzeiger Der frühere Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert lockte 1100 Zuhörer ins Kulturkino Vogelsang. Auf Einladung der VR-Bank Nordeifel sprach der Autor mehrerer Bücher dort über Wirtschaft und Ethik. Schleiden-Vogelsang. Der Redner erwies sich als Zugpferd: Knapp 1100 Menschen waren zum Werteforum der VR-Bank Nordeifel in das Kulturkino Vogelsang gekommen, um zu hören, was der ehemalige …

mehr lesen